Das Wachsen im Glauben bedarf der Bildung.
Die Evangelische Schulstiftung Stuttgart unterhält vier Schulen:
- Johannes-Brenz-Schule
Evangelische Grundschule mit Hort - Evangelisches Heidehof-Gymnasium
- Evangelisches Mörike-Gymnasium (mit Aufbaugymnasium) /
Evangelische Mörike-Realschule
Auch an diesen Schulen mit etwa 1600 Kindern und Jugendlichen nimmt die Evangelische Kirche in Stuttgart die christliche Verantwortung für Bildung und Erziehung wahr.
Ziel ist, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer jeweiligen Gaben gleichermaßen und differenziert zu fördern.
Die Horte und Tagheime stehen auch Kindern anderer, insbesondere öffentlicher Schulen offen.

Träger der Evangelischen Schulstiftung Stuttgart ist der Kirchenkreis Stuttgart.

Liebe Eltern,
demnächst wechselt Ihr Kind auf eine weiterführende Schule. Sie möchten sicherstellen, dass dieser Schritt gelingt, Sie möchten die richtige Schulform wählen und die richtige Schule.Haben Sie dabei schon an die evangelischen Schulen in Stuttgart gedacht?
- das Evangelische...

Zum Schuljahr 2020/2021 tritt eine neue Gebührenordnung für die Erhebung von Schulgeld in Kraft.
Genaue Informationen finden Sie unter "Die Schulstiftung" - "Gebührenordnung".

Die Experten für psychologische Beratung befürchtet vor allem für Familien eine Zunahme von Gewalt in Familien.
Die Landesstelle für Psychologische Beratungsstellen in der Evang. Landeskirche in Württemberg hat deshalb begonne, kleine Videos zu erstellen, die sich mit Gefühlen und Beziehungen...
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
22.01.21 | Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview
Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.
-
22.01.21 | #lichtfenster - Aktion für Corona-Opfer
#lichtfenster: Unter diesem Motto ruft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu auf, jeden Freitagabend ein Licht in ein Fenster zu stellen - als Zeichen der Anteilnahme für die Opfer der Corona-Pandemie und ihre Angehörigen. Die Landeskirche unterstützt die Aktion.
-
21.01.21 | Ein farbenfroher Hoffnungsträger
Los geht’s: Mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung hat am 21. Januar in Stuttgart der Verkauf der neuen Basisbibel begonnen - nach rund 17 Jahren Übersetzungsarbeit. Das Werk umfasst nun auch das Alte Testament und ist damit vollständig.